Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

telum manu AG

См. также в других словарях:

  • TELUM — cuius mentio in XII. Tabb. Qui noctu furtum faxit. aut interdiu telis se defenderit, cum domino cum clamore testificanti occidere ius esto. Si neque noctu, neque se telô defendens prehendatur, virgis caesus, ei, cui furtum fecit, addicitor. Caio… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Twelve Tables — Ancient Rome This article is part of the series: Politics and government of Ancient Rome Periods …   Wikipedia

  • Decemvirat — Das Zwölftafelgesetz, eigentlich Zwölftafelgesetze (XII Tafeln, lateinisch: Leges duodecim tabularum) ist eine um 450 v. Chr in Rom entstandene Gesetzessammlung, die in zwölf hölzernen Tafeln auf dem Forum Romanum ausgestellt war. Die Schaffung… …   Deutsch Wikipedia

  • Decemvirn — Das Zwölftafelgesetz, eigentlich Zwölftafelgesetze (XII Tafeln, lateinisch: Leges duodecim tabularum) ist eine um 450 v. Chr in Rom entstandene Gesetzessammlung, die in zwölf hölzernen Tafeln auf dem Forum Romanum ausgestellt war. Die Schaffung… …   Deutsch Wikipedia

  • Leges duodecim tabularum — Das Zwölftafelgesetz, eigentlich Zwölftafelgesetze (XII Tafeln, lateinisch: Leges duodecim tabularum) ist eine um 450 v. Chr in Rom entstandene Gesetzessammlung, die in zwölf hölzernen Tafeln auf dem Forum Romanum ausgestellt war. Die Schaffung… …   Deutsch Wikipedia

  • Zwölftafelgesetz — Das Zwölftafelgesetz, eigentlich Zwölftafelgesetze (XII Tafeln, lateinisch: Leges duodecim tabularum) ist eine um 450 v. Chr in Rom entstandene Gesetzessammlung, die in zwölf hölzernen Tafeln auf dem Forum Romanum ausgestellt war. Die Schaffung… …   Deutsch Wikipedia

  • Zwölftafelgesetze — Das Zwölftafelgesetz, eigentlich Zwölftafelgesetze (XII Tafeln, lateinisch: Leges duodecim tabularum) ist eine um 450 v. Chr in Rom entstandene Gesetzessammlung, die in zwölf hölzernen Tafeln auf dem Forum Romanum ausgestellt war. Die Schaffung… …   Deutsch Wikipedia

  • Zwölftafelrecht — Das Zwölftafelgesetz, eigentlich Zwölftafelgesetze (XII Tafeln, lateinisch: Leges duodecim tabularum) ist eine um 450 v. Chr in Rom entstandene Gesetzessammlung, die in zwölf hölzernen Tafeln auf dem Forum Romanum ausgestellt war. Die Schaffung… …   Deutsch Wikipedia

  • SAPPHIRUS — Graece Σάπφειρος, ab Insul, Sapphir, Σαπφεὶρ, supra memoratâ, quae Sapphir Hebraeis; gemma quibusdam videtur fuisse secunda, in primo ordine Rationalis, de quo supra diximus. Sed incerta illa omnia lapidum nomina sunt, nec satis nota Magistris… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • ARMIGER — servus ex Virgilio aliisque satis notus: Formâ tum vertitur oris Antiquum in Butem, hic Dardanio Anchisae Armiger ante fuit. Aen. l. 9. v. 648. isque pretiosus, si Plinio credimus, de lusciniis loquenti, l. 10. c. 29. Ergo ser vorum illis pretia… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • BOMBARDA — a sono et fremitu, Graecis Βόμβος, Latinis Bombus dicta. Machina an ad stabilienda Imperia an ad delendum genus humanum? enata. Auctorem habuit Chymistam quendam, no mine Bartholdum Schwartz Monachum. Vide Ancklizen Bertholdus. Primus eius usus… …   Hofmann J. Lexicon universale

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»